Herzlich willkommen
„Jeder Mensch ist einzigartig. Wir brauchen daher individuelle Lösungen!”
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu meinem Angebot und zum Thema Psychotherapie.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
SIE möchten unterstützung ?
Sie möchten:
Mehr zu Beschwerdebezeichnungen,
die ich behandle (hier klicken - Text öffnet nach unten)
Auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass Symptome so individuell sind, wie der Mensch an sich – und daher eine Kategorisierung in Diagnosen/Bezeichnungen schwierig scheint, sind Bezeichnungen und Diagnosen Teil unserer Gesellschaft und unseres Gesundheitssystems. Daher zur Orientierung einige Beispiele:
Abgesehen davon, ob Sie Ihr Anliegen in o. a. Auflistung wiederfinden, können wir beim kostenfreien Erstgespräch klären, ob ich die “Richtige” für Ihr Thema bin.
Was ist psychotherapie?
Zusammen finden wir im psychotherapeutischen Prozess die für Sie passenden Lösungsstrategien.
Psychotherapie:
Ihr Anliegen
Mein Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie sich Linderung/Heilung von seelischen/psychosomatischen Beschwerden oder Begleitung in wichtigen Lebensphasen wünschen. Wie in anderen Bereichen – wo man sich Hilfe von außen holt (z.B. Arzt, Rechtsanwalt etc.) – stellt auch Psychotherapie eine Möglichkeit dar, sich zeitweilig zum Klären bzw. Erreichen der eigenen Anliegen Unterstützung zu holen. Sie entscheiden, welche Themen in welchem Umfang besprochen werden. Da eine Verbesserung möglichst rasch spürbar sein soll, werden die Probleme zumeist im konkreten Kontext des Alltags (z.B. Arbeit, Beziehung, Symptome etc.) betrachtet.
INDIVIDUELLE LEBENSREALITÄT UND KONTEXT
Jeder Mensch hat seine ganz individuellen Erlebnisse, Empfindungen und Sichtweisen. Offenheit und Empathie ist daher meine Grundprämisse, um mich mit Ihnen gemeinsam auf die Fährte ihrer Geschichte begeben zu können. In sicherer, vertrauensvoller Atmosphäre können auch neue Wege erforscht werden. Denn Krisen können auch die Chance bedeuten, neue Wege zu gehen, um (mehr) Lebensqualität zu finden.
LÖSUNGEN ENTWICKELN
Ausgehend von Ihrem Anliegen, sehe ich es als meine Aufgabe an, Sie dabei zu unterstützen, die für Sie passenden Strategien zu finden. Im Prozess werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, Zusammenhänge reflektiert und Lösungen entwickelt.
ERLEBNISSE AUS DER VERGANGENHEIT
Ereignisse und Erlebnisse aus der Vergangenheit können (müssen aber nicht) ausführlich besprochen werden. In Anerkennung Ihrer leidvollen Erfahrung begleite ich Sie achtsam und stabilisierend dabei, Ihr Erleben in Worte zu fassen. Zudem können daraus resultierende Dynamiken und Haltungen reflektiert werden. Ebenso werden gewonnene Kompetenzen und Erkenntnisse erkundet.
WERTSCHÄTZENDE UND RESPEKTVOLLE UNTERSTÜTZUNG
Studien haben gezeigt, dass ein wesentlicher Faktor für einen guten Wirkverlauf eine gute KlientInnen-TherapeutInnen-Beziehung darstellt. Ein hilfreiches Klima ist ein wichtiges Fundament in meiner psychotherapeutischen Arbeit. Das zeigt sich unter anderem darin, dass Sie Ihre Gedanken in Ruhe entwickeln und Ihre Ideen unbefangen äußern können. Ihr Tempo wird berücksichtigt und Ihre Autonomie gewürdigt. In meiner Arbeit ist mir wichtig, dass der therapeutische Prozess für Sie nachvollziehbar ist.
POTENTIAL ERKUNDEN
Ausgehend von der Idee, dass jeder Mensch ein einzigartiges Spektrum an Erfahrungen gesammelt hat, gehe ich davon aus, dass auch die Kompetenzen von Vielfältigkeit und Einzigartigkeit geprägt sind. Ich nehme dem gegenüber eine anerkennende und wertschätzende Haltung ein und habe ein feines Sensorium für den Potenzialreichtum meiner Mitmenschen ausgebildet. Da ich meine KlientInnen auch als ExpertInnen ihrer selbst ansehe, biete ich hier meine Begleitung an: Mit einer ermunternden, wohlwollenden Umgebung soll die Möglichkeit geschaffen werden, (noch un)sichtbares Potenzial zu erkunden.
IHRE ZIELE UND WÜNSCHE
Ich gehe flexibel auf Ihre Schwerpunktsetzungen in den einzelnen Therapiesitzungen ein. Dabei hat sich eine Mischung aus strukturierter, methodischer Vorgehensweise und kreativen Freiräumen als zielführend gezeigt. So gibt es auch ausreichend Platz für „Nebenschauplätze“ ohne die eigentlichen Ziele aus den Augen zu verlieren.
FÖRDERUNG EIGENER RESSOURCEN
In der systemischen Therapie arbeite ich u.a. mit dem ressourcenorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass die Förderung ihrer ganz persönlichen Quellen von Kraft und Wohlbefinden im Vordergrund stehen.
Ihr
Anliegen
Individuelle Lebensrealität & kontext
Lösungen
entwickeln
Erlebnisse
aus der
vergangenheit
WERTSCHÄTZENDE
& RESPEKTVOLLE UNTERSTÜTZUNG
POTENTIAL
ERKUNDEN
IHRE ZIELE &
WÜNSCHE
FÖRDERUNG
eigener
ressourcen
Ich arbeite mit den Methoden der systemischen Therapie.
Es besteht die Möglichkeit zur Kurztherapie als auch zur längeren Begleitung.
Auf einen Blick - Im psychotherapeutischen Prozess:
Für mehr Details dazu - klicken Sie auf die oben stehenden blauen Boxen.
Zur Entwicklung und Umsetzung beruflicher oder persönlicher Ziele!
» Rauchfrei
» Prüfungscoaching
» Coaching
» Media Detox
» Social Media Fit
» Mental Fitness
MOTIVATION
Ich arbeite gerne im persönlichen Kontakt, da mich Menschen und Zusammenhänge schon immer interessiert haben. Aus meiner Sicht sind Themen rund um die menschliche Psyche hoch komplex und vielschichtig zu betrachten. Ich setze mich intensiv mit Fragen dazu auseinander, da das Streben nach mentaler Gesundheit bzw. Wohlbefinden aus meiner Sicht ein zutiefst legitimer menschlicher Wunsch ist. In Verwirklichung der psychotherapeutischen Tätigkeit bin ich glücklich darüber, hierzu einen Beitrag leisten zu können. Meine frühere jahrzehntelange Lebens- und Berufserfahrung war für mich ein wichtiger Entwicklungsprozess, um mich heute der psychotherapeutischen Tätigkeit als Berufung widmen zu können.
DIE ECKDATEN
Jahrgang 1977, über 25 Jahre Berufserfahrung
Geboren in Oberösterreich zog ich 2002 nach Wien. Ich blicke nunmehr auf über 25 Jahre Berufserfahrung zurück: 18 Jahre in Angestelltenverhältnissen in unterschiedlichen Hierarchie-ebenen und mehrere Jahre als Selbständige. Daher kenne ich verschiedene Branchen- und Hierarchiekulturen. Seit 2008 halte ich regelmäßig Seminare und Vorträge.
Studium Kommunikationswissenschaft
2009 schloss ich mit Magistra der Philosophie das Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaft mit der Fächerkombination Theater-, Film und Medienwissenschaft sowie Politikwissenschaft ab.
Psychotherapeutin
Ich bin eingetragene Psychotherapeutin nach österreichischen Psychotherapiegesetz. Derzeit arbeite ich ausschließlich in freier Praxis, da es mir wichtig ist, Zeit und Energie für meine KlientInnen zu haben. Zuvor konnte ich vielfältige psychotherapeutische Praxiserfahrung im institutionellen Kontext sammeln (Otto-Wagner Spital, SMZ-Ost, Paar- und Familientherapie, Kinder und Jugendarbeit).
Passend zu den Anliegen und Vorlieben meiner KlientInnen stimme ich meine Arbeitsweise ganz individuell auf die persönlichen Bedürfnissen ab. Dabei kann ich auf mein vielfältiges Methoden-Repertoire zurück greifen: Systemische Methoden, Körperorientierte Techniken, Lösungs- und Fokussierende Methoden, Timeline-Arbeit, Hypnose nach M. Erickson, Aufstellungsarbeiten (zB Bodenanker Aufstellung, Familienbrett, Strukturaufstellungen etc.), lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie, etc.
Ich arbeite gerne vielfältig und bin daher thematisch breit aufgestellt. Themen rund um (unerfüllten) Beziehungswunsch, Partnerschaftsthemen, Konflikte, Arbeits- und Karrierethemen, Erschöpfung, Burnout, Depression, Angst und Panikzustände sowie traumatische Erlebnisse spielen in meiner Arbeit eine besonders häufige Rolle.
Mehr zu formale Bildungsabschlüsse- hier klicken.
Formale Bildungsabschlüsse
Terminvereinbarung
Zur Terminvereinbarung können Sie mich telefonisch oder per E-Mail erreichen.
Da ich Therapiesitzungen nicht unterbreche, ersuche ich um Verständnis, dass ich mitunter nicht immer unmittelbar erreichbar bin. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die Mobilbox – ich rufe Sie umgehend zurück.
Kontaktdaten:
Tel.: +43 650 / 75 26 261
Mail: kontakt@elkeradhuber.at
Kurzfristiges kostenfreies Erstgespräch
Ich bemühe mich, Ihnen binnen einer Woche einen Termin für das Erstgespräch anzubieten. Hier können etwaige Fragen betreffend Rahmenbedingung, Honorarhöhe, Auftragsklärung etc. geklärt werden.
Absageregelung 48 Stunden vorher
Sollten Sie einen Termin absagen müssen, bitte ich Sie, mich mindestens 48 Stunden vorher per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.
Ich ersuche um Verständnis, dass andernfalls die volle Einheit verrechnet werden muss, da ich den Termin für Sie reserviert habe und so kurzfristig nicht mehr anderweitig vergeben kann. Sollten Sie zu spät kommen, kann in der Regel die versäumte Zeit nicht hinten angehängt/nachgeholt werden.
Honorargestaltung
Standardhonorar
Krankenkassa Teilrefundierung
Ermäßigung
Ich habe ein beschränktes Gesamtkontingent von drei Plätzen für Ermäßigungen. Gerne beantworte ich diesbezüglich Anfragen bzw. informiere darüber, ob derzeit ein solcher Platz frei ist.
Weitere Hinweise zum Honorar
Kontakt
Erreichbarkeit:
Wochentags zwischen 7:30 bis 20:00 Uhr
Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch telefonisch oder per eMail:
Tel.: +43 650 / 75 26 261
Mail: kontakt@elkeradhuber.at
Praxis - Kirchengasse
Psychotherapeutische Praxis
Elke Radhuber
Kirchengasse 43/9
1070, Wien - Österreich
Anfahrt:
1 Gehminuten Bus 13A Kellermanngasse
4 Gehminuten Bus 48A Sankt-Ulrichs-Platz
7 Gehminuten U2 Volkstheater
Praxis - Kaiserstrasse
Psychotherapeutische Praxis
Elke Radhuber
Kaiserstrasse 91/23 (Stiege 1)
1070, Wien - Österreich
Anfahrt
2 Gehminuten
5 Gehminuten
5-7 Gehminuten
Bus 48A (Station Kaiserstr./
Neustiftgasse)
U6 (Burggasse - Stadthalle)
Straßenbahn 5 (Kaiserstr./
Neustiftgasse)
oder 46 (Thaliastraße)
oder 49 (Westbahnstraße)
Mehr über Psychotherapie
Netzwerk
Dr. Martin Feigl
Rechtsberatung: Verein Take Your Rights
Dr. Martina Friedl
Unternehmensberatung & Psychotherapie
www.martinafriedl.com
Dr. Pichler & Dr. Schalk
Allgemeinmedizin-Praxis Schalk&Pichler
Notfallkontakte
Sozialpsychiatrischer Notdienst
0-24 Uhr; Tel: 01/ 313 30
www.psd-wien.at
Kriseninterventionszentrum
Mo – Fr von 10 – 17 Uhr; Tel.: 01 – 406 95 95
www.kriseninterventionszentrum.at
Die Möwe
Kinderschutzzentrum für physisch, psychisch oder sexuell misshandelte Kinder
Mo - Do: 9.00 - 17.00 Uhr, Fr: 9.00 - 14.00 Uhr
Tel.: 0800/ 80 80 88
www.die-moewe.at
Zum Lesen des gesamten Beitrags klicken Sie auf die Überschrift.
PRAXIS & KONTAKT
FORMALES
NEUIGKEITEN
Praxis für Psychotherapie und Coaching
MAGa. ELKE RADHUBER
© 2015 | all rights reserved - Elke Radhuber | Impressum
design by: Ben Deiß
nach oben